katechismus21

» Startseite  » Propheten in der Bibel

Finden: PC=( Strg+F) / Android=(... - Suchen)

Propheten (Prophetenbücher) der Bibel von A bis Z

Propheten sind von Gott beauftragte Menschen, die mit Blick trösten oder mahnen. Mehr als siebzig solcher Personen kann man im Alten und Neuen Testament zählen. Hier beschränken wir uns auf die sechzehn Propheten, die in der Bibel mit einem eigenen Prophetenbuch vertreten sind. Es sind vier sogenannte Große Propheten und 12 Kleine Propheten.

Die Beschreibungen sind so formuliert, dass beim Lesen bzw. Vorlesen geraten werden kann, um welchen Propheten es sich handelt. So sind die Begriffserklärungen nutzbar für kirchlichen Unterricht, Religionsunterricht, Ratespiele und Quizveranstaltungen.

A) Die vier sogenannten Großen Propheten

Groß nennt man die Propheten, deren Bücher umfangreich und bedeutend. Zu ihnen zählen Jesaja, Jeremia, Ezechiel (Hesekiel) und Daniel.

 

Jesaja

Bereits achthundert Jahre vor der Geburt Jesu sprach er Prophezeiungen aus, die als Vorhersage der Geburt Jesu gedeutet werden. Bekannt sind Verkündigungen wie „Siehe, eine Jungfrau ist schwanger und wird einen Sohn gebären“ oder „Denn uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns gegeben, und die Herrschaft ruht auf seiner Schulter; und er heißt Wunder-Rat, Gott-Held, Ewig-Vater, Friede-Fürst“. / Viele bezeichnen ihn als bedeutendsten Propheten des Alten Testaments. Er gehört also zu den vier Großen Propheten.

Zusatzinformationen zu Jesaja:

Jesaja

 

Jeremia

„Gott hat Gedanken des Friedens.“ Das war seine zentrale Botschaft. Damit machte er dem Volk Israel in der babylonischen Gefangenschaft Hoffnung. Er zählt neben Jesaja, Hesekiel und Daniel zu den sogenannten vier Großen Propheten.

Zusatzinformationen zu Jeremia:

Jeremia

 

Hesekiel / Ezechiel

Es ist ein Prophet, der zur Zeit der Gefangenschaft der Israeliten in Babylon wirkte. „Gott wird unserem Volk einen guten Hirten geben“, sagte er voraus und machte so in der misslichen Lage Mut. / Sein prophetisches Buch gehört neben Jeremia, Jesaja und Daniel zu den vier sogenannten Großen Propheten. Dies ist die lateinische Form seines Namens, die in der katholischen Kirche verbreitet ist. Luther übernahm dagegen die griechische Form des Namens, Hesekiel.

Zusatzinformationen zu Ezechiel/Hesekiel:

Ezechiel (Hesekiel)

 

Daniel

So heißt ein junger Mann im Alten Testament. Ein ganzes biblisches Buch trägt den Namen dieses großen Propheten. Darin erfährt man, dass er aus Jerusalem in die babylonische Gefangenschaft verschleppt wurde. Hier beeindruckte er den König mit seiner wunderbaren Fähigkeit, Träume zu deuten, Rätsel zu lösen und die geheimnisvollsten Dinge zu erklären. / Was seine Fähigkeiten betrifft, ähnelte er dem Josef, der von seinen Brüdern als Sklave nach Ägypten verkauft wurde. Aber unverwechselbar ist dieser Held durch die Geschichte, wo er in eine Löwengrube geworfen wurde und Gott ihn errettete.

Zusatzinformationen zu Daniel:

Daniel

 

B) Die zwölf sogenannten Kleinen Propheten

Die Bücher der Kleinen Propheten sind sehr kurz (oft allgemein unbekannt) und haben in der Regl nur ein einziges begrenztes Thema. Sie sind hier in der Reihenfolge ihrer Bücher in der Bibel aufgeführt. Es sind: Hosea, Joel (Joël), Amos, Obadja, Jona, Micha, Nahum, Habakuk, Zefanja (Zephanja), Haggai, Sacharja, Maleachi.

 

Hosea

Dieser Prophet beschrieb, wie er die Hure Gomer heiratete und sie ihn immer wieder betrog. Das Verhalten seiner Frau zu ihm sah er als Beispiel für das sündhafte Verhalten der Israeliten gegenüber Gott. Die unerschütterliche Liebe zu seiner Frau war für ihn ein Bild für die Liebe Gottes zu den Menschen. Das nach ihm benannte Buch ist im Alten Testament das erste in der Reihe der zwölf Kleinen Propheten.

Zusatzinformationen zu Hosea:

Hosea

 

Joel

Dies ist ein sehr kurzes Prophetenbuch des Alten Testaments. Es beschreibt eine Heuschreckenplage und deutet sie als verschlüsselten Ruf Gottes zur Umkehr. „Wer den Namen des Herrn anruft, der soll errettet werden“ ist die Botschaft dieses Buches. Nach Hosea ist dieser Prophet der zweite in der Reihe der sogenannten Kleinen Propheten.

Zusatzinformationen zu Joel :

Joel

 

Amos

Dieser Prophet war Schafhirt. "Eure Gottesdienste sind mir ein Gräuel", beschimpfte er die scheinbar Frommen, die nur an ihren Profit dachten. Die Verantwortungslosigkeit der Reichen, die Unterdrückung der Armen, verlogene religiöse Praktiken, Bestechung, Betrug und Rücksichtslosigkeit klagte er schonungslos an. Ihr seid "fette Kühe, die nur schreien: Bringt mir mehr zu saufen!", rief er eingebildeten Frauen zu. / Er ist der älteste und der deutlichste sozialkritische Prophet des Alten Testaments. Er gehört zu den zwölf sogenannten Kleinen Propheten.

Zusatzinformationen zu Amos:

Amos

 

Obadja

In etlichen Nachschlagwerken ist dieser Prophet nicht einmal aufgeführt und auch in unseren Gottesdiensten hören wir kaum von ihm. Ein Kapitel, eine Seite umfasst sein Werk nur. / Dieses Prophetenbuch ist das kürzeste Buch des Alten Testaments. Darin klagt dieser kleinste der Kleinen Propheten die Edomiter an, dass sie den Israeliten nicht beigestanden haben, als sie von einem fremden Volk überfallen wurden.

Zusatzinformationen zu Obadja:

Obadja

 

Jona

Dies ist der Name eines eigentlich unbedeutenden Propheten. In der Bibel umfasst sein Werk nur zwei Seiten. Wie Obadja, Zefanja, Haggai, Habakuk gehört er zu den sogenannten Kleinen Propheten. Er wäre sicherlich längst vergessen; doch seine kleine Geschichte beeindruckt immer wieder vor allem die Kinder. / In der nur zwei Seiten langen biblischen Prophetenbuch wird erzählt, wie Gott den Propheten beauftragte, der Stadt Ninive eine Strafpredigt zu halten; er weigerte sich und wurde auf der Flucht von einem großen Fisch verschlungen. Doch Gott rettete ihn aus dem Bauch des Fisches. Dann erst war dieser Prophet gehorsam und rief die Stadt Ninive zur Umkehr auf.

Zusatzinformationen zu Jona:

Jona

 

Micha

Er gehört zu den zwölf sogenannten Kleinen Propheten des Alten Testaments. Unter diesen ist er bedeutend und bekannt. Er wirkte gleichzeitig mit dem Großen Propheten Jesaja. Wie alle Propheten klagte er das Volk wegen seiner Gottlosigkeit an. / Wir kennen diesen Kleinen Propheten insbesondere aufgrund seiner Vorhersage der Geburt Jesu, die oft in Weihnachtsgottesdiensten gelesen wird: „Und du, Bethlehem, die du klein bist unter den Städten in Juda, aus dir soll mir der kommen, der in Israel Herr sei.“

Zusatzinformationen zu Micha:

Micha

 

Nahum

Dies ist ein sehr kurzes und wenig bekanntes Prophetenbuch des Alten Testaments. Drei kurze Kapitel, zwei Seiten umfasst es nur. / Ein einziges Thema beherrscht dieses Prophetenbuch: Der Prohphet, nach dem es benannt ist, sagt Unheil voraus, das über die Stadt Ninive kommt. Anders als beim Propheten Jona gibt Gott hier der Stadt Ninive, die als „Hure Ninive“ bezeichnet wird, keine Chance mehr.

Zusatzinformationen zu Nahum:

Nahum

 

Habakuk

Dieser Prophet zeigte sich wie auch Amos vom sozialen Unrecht entsetzt. Er klagte Gott an: „Wie lange soll ich schreien, und du willst nicht hören?“ Das Zwiegespräch mit Gott unter der Überschrift „Warum lässt du das zu?“ ist das zentrale Thema dieses sehr kurzen biblischen Buches. Es umfasst nur drei kurze Kapitel mit etwa zwei Buchseiten und gehört in die Reihe der sogenannten Kleinen Propheten.

Zusatzinformationen zu Habakuk:

Habakuk

 

Zefanja / Zephanja

Zwölf Kleine Propheten gibt es im Alten Testament. Sie werden so genannt, weil ihre Bücher im Vergleich zu den Großen Propheten wie Jesaja oder Jeremia nur kurz sind. Unter diesen Kleinen Propheten gibt es wiederum einige, deren Bücher besonders kurz sind und nur ca. zwei Seiten umfassen. Neben Obadja, Habakuk und Haggai gehört auch dieser dazu. / Er war ein zorniger Prophet, der eine düstere Zukunft malte. Er mahnte zur Demut und warnte Israel vor der Strafe Gottes. Fremde religiöse Riten und der Verfall der Sitten waren Ziele seiner Kritik.

Zusatzinformationen zu Zefanja/Zephanja:

Zefanja / Zephanja

 

Haggai

Die Prophetischen Bücher des Alten Testaments kann man in vier Große und zwölf Kleine Propheten aufgeteilen. Bei den Kleinen Propheten sind einige Bücher sehr kurz und wenig bekannt, wie Zefanja, Habakuk, Nahum oder Obadja. Und auch dieser Prophet gehört zu den Kleinen Propheten. / Das Buch dieses Kleinen Propheten umfasst nur zwei kurze Kapitel. Er trat auf, als das Volk Israel aus der babylonischen Gefangenschaft befreit wurde. Er rief zum Wiederaufbau des Tempels auf und prophezeite diesem eine nie erlebte Herrlichkeit. Er ist der zehnte der zwölf Kleinen Propheten.

Zusatzinformationen zu Haggai:

Haggai

 

Sacharja

Dieser biblische Prophet zählt zu den Kleinen Propheten. Doch sein Buch ist nicht sehr kurz. Es umfasst im Alten Testament vierzehn Kapitel auf über zehn Seiten. Es beginnt mit acht Visionen, die das Volk Israel, das gerade aus der Babylonischen Gefangenschaft befreit war, trösten sollten. / Bekannt wurde dieser Prophet etwa 500 Jahre vor der Geburt Jesu durch diese Prophezeiung: „Du, Tochter Zion, freue dich. Jauchze laut, Jerusalem! Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer, arm und reitet auf einem Esel.“

Zusatzinformationen zu Sacharja:

Sacharja

 

Maleachi

Er war ein Prophet. Im 5. Jahrhundert vor Christus kritisierte er die Lässigkeit der Priester und den sittlichen sowie religiösen Verfall des Volkes. Er gehört zu den sogenannten Kleinen Propheten. Übersetzt man seinen Namen, so lautet er „Mein Bote“. Sein Buch ist das letzte in der Reihe der Propheten des Alten Testaments.

Zusatzinformationen zu Maleachi:

Maleachi

 

C) Ein Prophet ohne Prophetenbuch

 

Elia

Eine Reihe von Propheten haben ein eigenes Buch im Alten Testament, wie z.B. Jeremia, Jesaja oder Amos. Dieser Prophet nicht. Dennoch ist er bedeutend und bekannt. Er kämpfte mit seinem Schüler Elisa für den wahren Gottesdienst und gegen den Götzen Baal. Man sagte, er komme zurück, um den Menschen in ihren Nöten beizustehen, und meinte, Jesus habe am Kreuz nach ihm gerufen. Daher wird er als „Nothelfer“ verehrt.

Zusatzinformationen zu Elia:

Elia

 

Siehe auch diese Begriffsgruppen:

Frauen der Bibel

Männer in der Bibel

Feste und Feiertage

 

Zur Startseite