katechismus21

» Startseite  » Buchstabe D  » Daniel  » Dankopfer

Buchstabe D

Daniel

So heißt ein junger Mann im Alten Testament. Ein ganzes biblisches Buch trägt den Namen dieses großen Propheten. Darin erfährt man, dass er aus Jerusalem in die babylonische Gefangenschaft verschleppt wurde. Hier beeindruckte er den König mit seiner wunderbaren Fähigkeit, Träume zu deuten, Rätsel zu lösen und die geheimnisvollsten Dinge zu erklären.

Was seine Fähigkeiten betrifft, ähnelte er dem Josef, der von seinen Brüdern als Sklave nach Ägypten verkauft wurde. Aber unverwechselbar ist dieser Held durch die Geschichte, wo er in eine Löwengrube geworfen wurde und Gott ihn errettete.

Für Religionsquiz ist der obige Text so formuliert, dass beim Vorlesen zunehmend deutlich wird, um welchen Begriff es sich handelt. Wurde die Antwort noch nicht gefunden, so stehen Begriffe zur Auswahl:

Daniel Habakuk
Josef Benjamin

Zusatzinformationen zu Daniel:

Neben Jeremia, Jesaja und Ezechiel (Hesekiel) gehört Daniel zu den vier "großen Propheten". Daniel gilt als besonders weise. Im Jahr 597 v. Chr. wurde er durch Nebukadnezars Truppen in die Babylonische Gefangenschaft verschleppt.

Die Einteilung der biblischen Propheten in große und kleine Propheten sowie eine Liste der Propheten findest du unter dem Stichwort: Propheten

Dämonen « » Dankopfer