katechismus21
» Startseite » Buchstabe P » Propheten
Dies sind Menschen, die Gott zu seinen Sprechern gemacht hat. Sie verkünden, was er zu einer bestimmten persönlichen oder politischen Situation zu sagen hat. In Gottes Auftrag trösten oder warnen sie.
Sie lobten oder kritisierten die gesellschaftlichen und religiösen Zustände und sagten aufgrund dessen eine gute oder unheilvolle Zukunft voraus. Bekannt sind sie insbesondere aus dem Alten Testament. Zu diesem Personenkreis gehören z. B. Jesaja, Jeremia oder Amos.
Wir bezeichen auch Menschen so, die die Zukunft kennen. Zu deutsch werden sie auch Seher genannt.
Für Religionsquiz ist der obige Text so formuliert, dass beim Vorlesen zunehmend deutlich wird, um welchen Begriff es sich handelt. Wurde die Antwort noch nicht gefunden, so stehen Begriffe zur Auswahl:
Judenchristen | Zeugen Jehovas |
Richter | Propheten |
Zusatzinformationen zu Propheten:
Man zählt im Alten Testament vier große Propheten und zwölf kleine Propheten. Dabei sind nur die Propheten inbegriffen, die mit einem eigenen Buch in der Bibel vertreten sind. Die Einteilung in Große und Kleine Propheten bezieht sich auf die Länge und die Bedeutung der prophetischen Bücher. Die Großen Propheten sind also umfangreicher und werden als bedeutender eingeschätzt.
In der Reihenfolge wie ihre Bücher in der Bibel erscheinen
Die vier großen Propheten
Die zwölf kleinen Propheten: