katechismus21
» Startseite » Buchstabe N » Nebukadnezar
Im Alten Testament ist häufig von der Babylonischen Gefangenschaft die Rede. Damit ist die Gefangenschaft des Volkes Israel in Babylon gemeint. Verantwortlich für diese Schreckenszeit war dieser Herrscher.
Um 600 vor unserer Zeitrechnung war er der König des Zweistromlandes Babylonien. Er brachte sein Reich zu wirtschaftlicher und militärischer Blüte. Seine Truppen besiegten Israel, zerstörten den Tempel und verschleppten einen Großteil der Bewohner.
Für Religionsquiz ist der obige Text so formuliert, dass beim Vorlesen zunehmend deutlich wird, um welchen Begriff es sich handelt. Wurde die Antwort noch nicht gefunden, so stehen Begriffe zur Auswahl:
Nebukadnezar | Augustus |
Hammurabi | Habakuk |