katechismus21
» Startseite » Frauen der Bibel
Finden: PC=( Strg+F) / Android=(... - Suchen)
133 Frauen werden in der Bibel namentlich genannt. Hier sind die Frauengestalten, die ein Christ des 21. Jahrhunderts kennen sollte.
Die Erklärungen sind so formuliert, dass beim Lesen bzw. Vorlesen geraten werden kann, um welche biblische Frau es sich handelt. So sind die Begriffserklärungen nutzbar für kirchlichen Unterricht, Religionsunterricht, Ratespiele und Quizveranstaltungen.
Das Alte Testament berichtet, dass diese Frau ein Kind von König David bekam, obwohl sie mit Uria verheiratet war, einem Soldaten in Davids Armee. David hatte sich in diese junge Frau verliebt und sie verführt, während ihr Mann an der Front kämpfte. Als sie schwanger wurde, ließ David ihren Mann Uria töten, indem er ihn bei einer Schlacht in die vorderste Frontreihe stellen ließ. / Das erste Kind, das diese biblische Frau von David bekam, starb. Das zweite, Salomo, wurde Nachfolger Davids auf dem Königsthron.
Zusatzinformationen Bathseba:
Debora
Dina
Sie ist eine der bedeutenden Frauen der Bibel. Bekannt ist sie als Verwandte und Freundin Marias, der Mutter Jesu. Ihr vertraute Maria das Geheimnis an, dass sie schwanger sei. Sie ist die Mutter von Johannes dem Täufer und die Ehefrau des Priesters Zacharias.
Zusatzinformationen Elisabeth:
Sie ist Hauptperson des gleichnamigen biblischen Buches. Ihre spannende Geschichte spielt in der Stadt Susa. Hier wurde sie im Jahre 483 v. Chr. Königin des riesigen Perserreiches. Ihr Buch beschreibt, wie sie sich mutig, alle Konventionen brechend, für die Juden einsetzte und so ihre befohlene Vernichtung verhinderte.
Zusatzinformationen Ester:
Sie wird in der Bibel als Mutter aller Menschen bezeichnet. So nannte der erste Mensch seine Lebensgefährtin. Sie trägt also den ältesten Frauenvornamen der Welt; und er wird Kindern noch heute gern gegeben.
Zusatzinformationen Eva:
Sarah und Abraham hatten bis ins hohe Alter kein Kind miteinander. Da sich aber beide so sehr nach einem Nachkommen sehnten, empfahl Sarah ihrem Mann mit ihrer Magd zu schlafen. Die gebar Ismael. Für Sarah war das durchaus in Ordnung, denn das Kind der persönlichen Magd galt damals als eigenes Kind. / Dies ist der Name der Magd, die allerdings mit dem Sohn in die Wüste vertrieben wurde, nachdem Sarah doch noch selbst ein Kind zur Welt gebracht hatte.
Zusatzinformationen Hagar:
Hanna
Im ersten Jahrhundert vor Christus entstand diese Erzählung, in der sich eine junge Witwe bei einem feindlichen Feldherrn einschleicht und ihm den Kopf abschlägt. Als Beispiel für Mut und Kraft, die Gott gibt, landete dieses Buch in der Bibel. Luther nahm es in seinen Kanon nicht auf. Für die katholische Kirche gehört es ins Alte Testament. Benannt ist das Buch nach der weiblichen Hauptperson.
Zusatzinformationen Judit:
Im Alten Testament wird beschrieben, dass der Erzvater Jakob zwei Schwestern zu Ehefrauen nahm. Die eine mochte er besonders gern, das war Rahel. Doch die ersten Kinder hatte er mit dieser Schwester Rahels.
Zusatzinformationen Lea:
Dieser italienische Name bedeutet: meine Herrin. Er ist zur Bezeichnung für Maria, die Mutter Jesu, geworden. / Vorwiegend nennt man Maria, die Mutter Gottes, so, wenn sie mit dem Jesuskind auf dem Arm dargestellt ist.
Zusatzinformationen Madonna:
Dieser alte Vorname gehört noch heute zu den beliebtesten. Sechs Frauen im Neuen Testament tragen ihn. Eine von ihnen ist die Schwester des Lazarus und der Martha. Eine andere ist die bekannteste Frau der Bibel überhaupt, die Mutter Jesu.
Zusatzinformationen Madonna:
In der Bibel steht, dass Jesus diese Frau lieb hatte. Ebenso bekannt als Freunde Jesu sind ihre Schwester Maria und ihr Bruder Lazarus. / Als Jesus sie besuchte, machte sie sich viel Mühe, ihn zu bedienen, während ihre Schwester Maria sich zu Jesus setzte. Jesus kritisierte sie wegen ihres Eifers und lobte Maria. Daher gilt sie als Bild für übereifrige Hausfrauen.
Zusatzinformationen Martha:
Der Erzvater Jakob hatte, wie es damals üblich war, mehrere Frauen. Eine hieß Lea. Doch dies war seine Lieblingsfrau. Sie ist die Mutter der gemeinsamen Söhne Joseph und Benjamin. / Bei der Geburt ihres Sohnes Benjamin starb diese Frau. Sie wird als Mutter des Volkes Israel verehrt.
Zusatzinformationen Rahel:
Im ersten Buch Mose wird von den Männern berichtet, mit denen der Glaube an den einen Gott, unseren Gott, begann. Man nennt sie Erzväter. Es sind Abraham, sein Sohn Isaak und sein Enkel Jakob. Doch nicht nur die Männer, auch die Frauen spielen in den Vätergeschichten eine bedeutende Rolle. / Dies war die Frau von Isaak, die Mutter der Zwillinge Jakob und Esau.
Zusatzinformationen Rebekka:
Ein Buch des Alten Testaments ist nach dieser Frau benannt. Man kennt sie besonders von einem Ausspruch, den sie ihrer Schwiegermutter Noomi zurief (Ruth 1,16): „Wo du hingehst, da will ich auch hingehen; wo du bleibst, da bleibe ich auch. Dein Volk ist mein Volk, und dein Gott ist mein Gott!“
Zusatzinformationen Rahel:
Diese Frau war so schön, dass ihr Ehemann sie zweimal als seine Schwester ausgab, weil er befürchtete, man würde ihn töten, um ihm diese Frau wegzunehmen. Im Buch Genesis ist ihr Leben beschrieben. Es spielte sich an der Seite ihres Ehemanns Abraham ab. / Erst im hohen Alter gebar sie ihren Sohn: Isaak. Sie starb, so steht in der Bibel, mit 127 Jahren.
Zusatzinformationen Sarah:
Für Ratespiele siehe auch: