katechismus21
» Startseite » Buchstabe S » See Genezareth

21 Kilometer lang und 12 km breit ist dieser See (der See Genezareth) nur. Dennoch deckt er über die Hälfte des gesamten Süßwasserbedarfs im heutigen Staat Israel. Pipelines befördern das Wasser ins ganze Land. Im Neuen Testament wird dieser See (der See Genezareth) häufig erwähnt, denn ein großer Teil des Wirkens Jesu spielte sich hier ab.
An den Ufern dieses Sees lagen zu Jesu Zeit Städte wie Kapernaum oder Tiberias. Im Neuen Testament wird er (der See Genezareth) auch Galiläisches Meer (Matthäus 4,18) oder See Tiberias (Johannes 21,1) genannt.
Für Religionsquiz ist der obige Text so formuliert, dass beim Vorlesen (ohne den Text in Klammern) zunehmend deutlich wird, um welchen Begriff es sich handelt. Wurde die Antwort noch nicht gefunden, so stehen Begriffe zur Auswahl:
| Totes Meer | Großes Meer |
| See Genezareth | Salzsee |
Zusatzinformationen zu See Genezareth:
Auch diese Schreibweisen sind verbreitet: See Gennesaret, See Gennessaret, See Genesareth.
Im Norden Israels liegt der See Genezareth; der Jordan durchströmt ihn. Das Wasser des Sees ist süß und sehr Fischreich. Der See Genezareth liegt 210 Meter unter dem Meeresspiegel, damit ist er der tiefstgelegene Süßwassersee der Welt. Tiefer liegt nur das Tote Meer, das allerdings ein Salzsee ist.