katechismus21

» Startseite  » Buchstabe M  » Mose (Moses)

Buchstabe M

Mose (Moses)

Durch seine Gesetzgebung formte er das Volk Israel vierzig Jahre lang religiös und politisch. Er ist wohl die bekannteste Person des Alten Testaments. Er befreite sein Volk aus der Sklaverei in Ägypten.

Moses mit den Steintafeln auf denen die 10 Gebote stehen
Moses mit den 10 Geboten

Er verbrachte vierzig Tage und Nächte auf dem Berg Sinai, wo er von Gott zwei Tafeln mit den Geboten erhielt. Er führte das Volk nach Kanaan. Die ersten fünf biblischen Bücher sind nach ihm benannt.

Für Religionsquiz ist der obige Text so formuliert, dass beim Vorlesen zunehmend deutlich wird, um welchen Begriff es sich handelt. Wurde die Antwort noch nicht gefunden, so stehen Begriffe zur Auswahl:

Aaron Josua
Mose Abraham

Zusatzinformationen zu Mose:

Im evangelischen Bereich sagt man eher Mose (ohne 's'); im katholischen ist Moses (also mit 's' verbreitet.

Mose blickt auf das Gelobte Land

Mose blickt auf das Gelobte Land.

Siehe auch: Mosebücher

Mormonen « » Mosebücher