katechismus21
» Startseite » Buchstabe O » Ökumenischer Kirchentag

Nahezu 200.000 Besucher kamen zum ersten (Ökumenischen Kirchentag) christlichen Treffen dieser Art. Es (Der erste Ökumenische Kirchentag) fand vom 28. Mai bis zum 1. Juni 2003 in Berlin statt.
Veranstaltet wurde es gemeinsam vom Organisationskomitee des Deutschen Evangelischen Kirchentags und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken.
Aufgrund des überwältigenden Erfolgs blieb diese gemeinsame Großveranstaltung kein Einzelfall. Die nächsten Treffen fanden 2010 in München, 2015 in Speyer, 2021 in Frankfurt am Main statt.
Für Religionsquiz ist der obige Text so formuliert, dass beim Vorlesen (ohne den Text in Klammern) zunehmend deutlich wird, um welchen Begriff es sich handelt. Wurde die Antwort noch nicht gefunden, so stehen Begriffe zur Auswahl:
| Weltjugendtag | Interkommunion |
| Ökumenischer Kirchentag | Sabbatjahr |
Zusatzinformationen zu Ökumenischer Kirchentag:
Der erste Evangelische Kirchentag fand 1949 statt. Die Evangelischen Kirchentage sind eine von der evangelischen Kirche organisatorisch unabhängige Laienbewegung.
Den regelmäßigen katholischen Kirchentag kennt man unter der Bezeichnung Katholikentag.