katechismus21
» Startseite » Buchstabe H » Heilige Nacht
Seit jeher beginnen große christliche Feste schon am Abend vorher. Man nannte das Vorabendfeier oder Nachtwache.
Dies ist wohl die bekannteste Vorabendfeier. Man feiert in den Geburtstag Jesu Christi hinein. Andere Bezeichnungen sind Christnacht und Heilig Abend.
Für Religionsquiz ist der obige Text so formuliert, dass beim Vorlesen zunehmend deutlich wird, um welchen Begriff es sich handelt. Wurde die Antwort noch nicht gefunden, so stehen Begriffe zur Auswahl:
Weihnachten | Advent |
Christmette | Heilige Nacht |
Zusatzinformationen zu Heilige Nachtg:
Das Kirchenjahr kennt zwei heilige Nächte: 1. Die "Nacht der Nächte", auch "Hochheilige Osternacht" genannt, von Karsamstag auf den Ostersonntag mit der Ostermette / Ostervigil. 2. Die "Heilige Nacht" vom 24. zum 25. Dezember mit der Christmette .
Bekannt sind Vorabendfeiern unter dem lateinischen Namen Vigil; dies ist also die Vigil zu Weihnachten. Vigil heißt zu deutsch wach. Vigilien wie auch die Osternacht haben sich in der Christenheit zu besonders feierlichen, stimmungsvollen Festen entwickelt.
Siehe auch: Heilig Abend / Christnacht