katechismus21

» Startseite  » Buchstabe L  » Luther

Buchstabe L

Luther, Martin

Von seiner Jugend an quälte diesen katholischen Mönch die Frage: "Was muss ich tun, damit mir Gott gnädig ist?" Er entdeckte dann im Römerbrief, dass Gottes Liebe ein gnädiges Geschenk ist, das man sich nicht durch gute Werke verdienen muss. Die mittelalterliche Kirche allerdings bekämpfte diese befreiende Botschaft und den Mönch, der viele Anhänger fand. Also kam es zur Kirchenspaltung.

Am 10. November 1483, einen Tag vor dem Martinstag, an dem er getauft wurde, war dieser kämpferische Theologe als Sohn eines Bergmanns in Eisleben geboren worden. Er starb 1546 und ist in der Schlosskirche zu Wittenberg beigesetzt.

Für Religionsquiz ist der obige Text so formuliert, dass beim Vorlesen zunehmend deutlich wird, um welchen Begriff es sich handelt. Wurde die Antwort noch nicht gefunden, so stehen Begriffe zur Auswahl:

Calvin Luther
Melanchton Franz von Assisi

Zusatzinformationen zu Luther:

1512 erwarb Martin Luther den Doktortitel der Theologie und erhielt einen Lehrstuhl für Bibelwissenschaft. 1525 heiratete er die Nonne Katharina von Bora. Sie hatten sechs Kinder. 1534 beendete er seine Bibelübersetzung. Er verfasste zahlreiche Schriften, darunter 1529 seinen Kleinen Katechismus.

Lukasevangelium « » Lutheraner