katechismus21

» Startseite  » Buchstabe S  » Schöpfungsbericht

Buchstabe S

Schöpfungsbericht / Schöpfungsgeschichte

Im ersten Buch Mose, im Buch Genesis, finden wir eine symbolische Beschreibung der Entstehung der Erde.

Diese Geschichte will kein Gegensatz zur naturwissenschaftlichen Erklärung der Entstehung der Welt und all ihrer Lebewesen sein. Sie zeigt jedoch, dass der Ursprung und Sinn aller Dinge und Lebewesen kein Zufall ist, sondern in der Verantwortung Gottes liegt.

Dies ist der bekannte Name für diesen ersten Abschnitt der Bibel.

Für Religionsquiz ist der obige Text so formuliert, dass beim Vorlesen zunehmend deutlich wird, um welchen Begriff es sich handelt. Wurde die Antwort noch nicht gefunden, so stehen Begriffe zur Auswahl:

Auszug Paradies
Schöpfungsbericht Exegese

Zusatzinformationen zu Schöpfungsbericht:

Da es im ersten Buch Mose (Buch Genesis) nicht um eine naturwissenschaftliche Darstellung geht, ist die Bezeichnung Schöpfungsgeschichte dem Begriff Schöpfungsbericht vorzuziehen.

Zwei unterschiedliche Schöpfungsgeschichten finden wir im Alten Testament im Buch Genesis. Diese sind miteinander verwoben und widersprechen sich auch. In der ersten Schöpfungsgeschichte schafft Gott die Menschen als Mann und Frau gemeinsam und allein durch sein Wort (Genesis 1,27) In der zweiten Schöpfungsgeschichte formt Gott Adam aus Lehm und haucht ihm Leben ein (Genesis 2,7) und erst später, weil Adam sich so allein fühlt, formt Gott aus einer Rippe Adams eine Gefährtin, eine Frau, Eva. Diese unterschiedlichen Darstellungen zeigen, dass diese Erzählungen von der Schaffung der Welt und der ersten Menschen nicht wörtlich zu nehmen sind, sondern eben als Geschichten zu verstehen sind, die es gilt zu interpretieren. Wahr sind diese Schöpfungsberichte insofern, als sie existentiell bedeutsame (also wahre) Informationen für das Leben der Menschen vermitteln.

Schöpfung « » Schriftgelehrte