katechismus21
» Startseite » Buchstabe E » Eiserne Konfirmation » EKD

So nennt man die Feier des 65-jährigen Konfirmationsjubiläums.
Für Religionsquiz ist der obige Text so formuliert, dass beim Vorlesen zunehmend deutlich wird, um welchen Begriff es sich handelt. Wurde die Antwort noch nicht gefunden, so stehen Begriffe zur Auswahl:
| Goldene Konfirmation | Vokation | 
| Eiserne Konfirmation | Eucharistie | 
Zusatzinformationen zu Eiserne Konfirmation:
↓Liste der Konfirmationsjubiläen
Es ist in der evangelischen Kirche üblich, dass die Gemeinden Gottesdienste zur Feier der Konfirmationsjubiläen anbieten. Dazu werden die jeweiligen ehemaligen Konfirmandinnen und Konfirmanden eingeladen, sofern ihr derzeitiger Name und Wohnort zu ermitteln ist. Üblich ist die Feier des silbernen sowie Goldenen Konfirmationsjubiläums. Wünscht man die erneute Segnung anlässlich des 65., 70. oder gar eines höheren Konfirmationsjubiläums, so sollte man sich mit diesem Wunsch an die Gemeinde wenden, in der man konfirmiert wurde bzw. an die Gemeinde, in der man aktuell lebt.
10 Jahre = Bronzene
  25 Jahre = Silberne Konfirmation
  50 Jahre = Goldene Konfirmation
  60 Jahre = Diamantene Konfirmation
  65 Jahre = Eiserne Konfirmation
  70 Jahre = Gnadenkonfirmation
  75 Jahre = Kronjuwelenkonfirmation
  80 Jahre = Eichenkonfirmation
  85 Jahre = Engelkonfirmation
Eiserne Hochzeit « » EKD