katechismus21

» Startseite  » Buchstabe N  » Nothelfer

Buchstabe N

Nothelfer

Im Mittelalter wuchs der Heiligenkult. Von etlichen Heiligen sagte man, dass sie die besondere Gabe hätten, sich bei Gott für andere Menschen einzusetzen. So entwickelte sich eine Liste von vierzehn besonderen Heiligen, die man bei speziellen Nöten um Fürbitte bei Gott bat und noch bittet.

Dies ist der Sammelbegriff für die vierzehn Heiligengestalten, von denen jede für ein bestimmtes Leid, für eine Not oder Krankheit zuständig ist.

Für Religionsquiz ist der obige Text so formuliert, dass beim Vorlesen zunehmend deutlich wird, um welchen Begriff es sich handelt. Wurde die Antwort noch nicht gefunden, so stehen Begriffe zur Auswahl:

14 Nothelfer Samariter
Namenspatron Schutzengel

Zusatzinformationen zu 14 Nothelfer:

Die Nothelfer: Bilder, Gedenktage & Fähigkeiten

Warum werden den Nothelfern Kräfte zugesprochen

Die vierzehn Nothelfer (Schutzpatrone) - Ihre Hilfe, ihre Gedenktage, das Jahr des Todes

Es gibt eine allgemein verbreitete und allgemein anerkannte Liste der Nothelfer, die sich um 1400 herausbildete und so verfestigte: Achaitus / Ägidius / Barbara / Blasius / Katharina (Catharina) / Christophorus / Cyriacus / Dionysius / Erasmus / Eustachius / Georg / Margarete / Pantaleon / Vitus

Es sind Heilige (13 davon starben als Märtyrer; nur Ägidius nicht), die vor dem siebten Jahrhundert lebten. Regional kann die Liste variieren; da wurden Schutzpatrone ausgetauscht, wobei die Zahl vierzehn und die Proportion von elf Männern und drei Frauen stets beibehalten wurde.

Achatius von Byzanz

Der Heilige Achatius von Byzanz

Achatius, auch Agathius und Acato, (Gedenktag: 8. Mai / † 303, Helfer in Todesangs,bei bösen Krankheiten, Schutzpatron der Soldaten)

 

Ägidius

Der Heilige Ägidius

Ägidius, auch Egid, Egidius, (Gedenktag: 1. September / † 715, Beistand der stillende Mütter)

 

Barbara von Nikomedien

Heilige Barbara von Nikomedien

Barbara (Gedenktag: 4. Dezember / † 310, Beistand bei Blitzen und Feuer, Schutzpatronin der Bergleute & der Artillerie, Maurer, Feuerwehrleute)

 

Blasius von Sebaste

Heiliger Blasius von Sebaste

Blasius (Gedenktag: 3. Februar / † um 316, Schutzpatron gegen Halsleiden und Geschwüren)

 

Katharina (Catharina) von Alexandrien

Heilige Katharina (Catharina) von Alexandrien

Catharina, auch Katharina, († 300, Beschützerin der Mädchen und Frauen, Helferin bei Zungenkrankheiten und Sprachstörungen)

 

Christophorus

Heiliger Christophorus

Christophorus (Gedenktag: 24. Juli / Legendengestalt, die das Jesuskind getragen haben soll; Schutzheiliger der Reisenden)

 

Cyriacus

Cyriacus

Cyriacus (Gedenktag: 8. August / † 303, Beistand beim Sterben)

 

Dionysius von Paris

Heiliger Dionysius von Paris

Dionysius (Gedenktag: 9. 10 / † 270, Helfer bei Kopfschmerzen)

 

Erasmus von Antiochia

Heiliger Erasmus von Antiochia

Erasmus (Gedenktag: 2. Juni / † 303, Patron der Seefahrer / Helfer bei Magenschmerzen & bei Feuergefahr)

 

Eustachius

Heiliger Eustachius

Eustachius (Gedenktag: 20. September / † 118, Beistand bei Trauer und Sorgen, Depressionen)

 

Georg

Heiliger Georg

Georg (Gedenktag: 23. April / † 300, Der Drachentöter / Beschützer der Haustiere, Patron für gutes Wetter)

 

Margareta von Antiochia

Heilige Margareta von Antiochia

Margareta von Antiochien (Gedenktag: 20. Juli / † 305, Helferin der Schwangeren, Gebärenden und bei Wunden)

 

Pantaleon


Pantaleon (Gedenktag: 27. Juli / † 305, Schutzpatron der Ärzte und Hebammen)

 

Veit (Vitus)

Heiliger Veit (Vitus)

Vitus, auch Veit, (Gedenktag: 15. Juni / † 304, Helfer bei Krämpfen & Schlangenbiss, bei der Aussaat und Ernte, Patron der Gastwirte & Apotheker)

Die obigen Abbildungen der 14 Nothelfer sind Ausschnitte aus einem Gemälde, das in der Pfarrkirche St. Margaretha in Bruttig-Fankel (Rheinland-Pfalz) zu sehen ist. Die Jahresangaben des Todes der Nothelfer sind "etwa Angaben", da sich das genaue Todesdatum zumeist nicht bestimmen lässt.

 

Wie ordnete man den Patronen ihre Fähigkeiten zu?

Die vierzehn Nothelfer - Gemälde
In der Pfarrkirche St. Margaretha in Bruttig-Fankel (Rheinland-Pfalz) finden wir ein Gemälde, auf dem sich die vierzehn Nothelfer um das Jesuskind gruppieren - als Zeichen, dass Gott selbst Ihnen die Kräfte gab.

Zufällig oder willkürlich ist es nicht, welche Fähigkeiten des Schutzes und der Heilung den jeweiligen Heiligen zugesprochen wurden. Zumeist sind es Ereignisse aus ihrem Leben oder der Legendenerzählungen aufgrund dessen man annahm, dass der Heilige auf diesem Gebiet besondere Fähigkeiten hat. Aber es gab auch Berichte über Spontanheilungen, nachdem ein Heiliger angerufen wurde - so verfestigte sich der Glaube an die Wirkung seiner Hilfe. Hier sind einige Beispiele für den Grund ihrer Berufung:

Achatius leugnete seinen Glauben nicht unter stärkster Folterung und wurde schließlich enthauptet - also ist er der Helfer in Todesangst. Ägidius wurde der Legende nach von einer Hirschkuh gesäugt - also steht er den stillenden Müttern bei. Barbaras Vater enthauptete seine Tochter und wurde vom Blitz erschlagen - also bietet sie Beistand bei Blitzen und Feuer. Blasius entfernte in einem römischen Gefängnis einem Mithäftling eine Fischgräte an der er fast erstickt wäre - also ist er.Schutzpatron gegen Halsleiden. Christophorus, der Riese, trug Jesus durch einen Fluss - also ist er Schutzheiliger der Reisenden). Dionysius richtete sich auf, nachdem er geköpft wurde, und trug seinen Kopf auf Händen - also ist er Helfer bei Kopfschmerzen. Georg ist der Drachentöter - wer könnte besser die kleinen Haustiere beschützen. Pantaleons Name bedeutet zu deutsch "Alles Erbarmender" auch "Heilender" - also gehört er zu den Ärzten und Hebammen.

Abbildungen: Aus dem Gemälde In der Pfarrkirche St. Margaretha in Bruttig-Fankel - bearbeitet von ©katechismus21.de.

Notfallseelsorge « » Nottaufe