katechismus21

» Startseite  » Buchstabe S  » Schwangerschaftskonfliktberatung

Buchstabe S

Schwangerschaftskonfliktberatung

Damit ein Schwangerschaftsabbruch legal durchgeführt werden darf, muss nach deutschem Recht eine solche Beratung (eine Schwangerschaftskonfliktberatung) vorausgehen. Diese spezielle Beratung darf nur von einer staatlich anerkannten Beratungsstelle geleistet werden, die dann eine Bescheinigung über ihre erfolgte Beratung ausstellt.
Dies (Schwangerschaftskonfliktberatung) ist die offizielle Bezeichnung für diese Beratung nach § 219 des Strafgesetzbuches (StGB).

Für Religionsquiz ist der obige Text so formuliert, dass beim Vorlesen (ohne den Text in Klammern) zunehmend deutlich wird, um welchen Begriff es sich handelt. Wurde die Antwort noch nicht gefunden, so stehen Begriffe zur Auswahl:

Ehe-, Familien-, Lebensberatung Caritas
Schwangerschaftskonfliktberatung Diakonie

Zusatzinformationen zu Schwangerschaftskonfliktberatung:
Die Schwangerschaftskonfliktberatung wird häufig auch Schwangerenkonfliktberatung genannt.

Der §219a des Strafgesetzbuches beinhaltete ein Werbeverbot für Schwangerschaftabbruch. Viele Jahre war das Werbeverbot für Schwangerschaftabbruch umstritten. Seit Juli 2022 gilt das Werbeverbot nicht mehr, denn der Bundestag beschloss die Streichung des §219a.

Schutzengel « » schwarz