katechismus21
» Startseite » Buchstabe S » Sakristei

Früher diente dieser Raum mit der Bezeichnung Sakristei) den Geistlichen dazu, Seelsorgegespräche zu führen. Heute ist (die Sakristei) es in erster Linie ein Umkleideraum für die Geistlichen. Auch ist es ein Lager für die Gewänder, Tücher und Bücher, die im Gottesdienst gebraucht werden.
Hier (In der Sakristei) sammeln sich aber auch die im Gottesdienst mitwirkenden Personen. Oftmals ziehen sie dann von hier aus gemeinsam in den Kirchsaal ein.
Es (Die Sakristei) ist ein Nebenraum des Kirchsaals, der in der Nähe des Altars oder des Haupteingangs liegt.
Für Religionsquiz ist der obige Text so formuliert, dass beim Vorlesen (ohne den Text in Klammern) zunehmend deutlich wird, um welchen Begriff es sich handelt. Wurde die Antwort noch nicht gefunden, so stehen Begriffe zur Auswahl:
| Beichtstuhl | Kapelle |
| Kirchenschiff | Sakristei |
Zusatzinformationen zu Sakristei:
Der Name Sakristei kommt von Sekretarium, was "abgesonderter Raum" bedeutet.
Auf unserer Seite zur Gottesdienstgestaltung haben wir mehr Informationen zur Sakristei.