katechismus21
» Startseite » Buchstabe P » Präludium

Gottesdienste beginnen mit einem musikalischen Vorspiel (dem Präludium). Dieses Musikstück dient der Einstimmung, lädt zur Besinnung ein und ist oft auch die Einleitung zum ersten Gemeindelied.
Zumeist ist (das Präludium) dies ein Orgelstück, daher sagt man auch Orgelvorspiel. Doch auch andere Instrumente sind nicht ausgeschlossen. Dies (Präludium) ist der Fachausdruck für ein solches musikalisches Vorspiel.
Für Religionsquiz ist der obige Text so formuliert, dass beim Vorlesen (ohne den Text in Klammern) zunehmend deutlich wird, um welchen Begriff es sich handelt. Wurde die Antwort noch nicht gefunden, so stehen Begriffe zur Auswahl:
| Barett | Präludium |
| Wochenlied | Credo |
Zusatzinformationen zu Präludium:
Der Kirchenmusikers Johann Sebastian Bach komponierte zahlreiche Präludien; sie werden noch heute gern gespielt und gehört.