katechismus21
Für Quiz ist der Text so formuliert, dass beim Vorlesen (ohne die Klammern) zunehmend deutlich wird, um welchen Begriff es sich handelt.
Der deutsche Staat erlaubt es den Kirchen per Grundgesetz, eine eigene Steuer einzuziehen (die Kirchensteuer). Die beiden großen Volkskirchen - die katholische und die evangelische Kirche - nehmen dieses Recht wahr und machen zudem von der Möglichkeit Gebrauch, diese Gelder durch die staatlichen Finanzämter einziehen zu lassen. Auf diese Weise leisten die Kirchenmitglieder ihren finanziellen Beitrag.
Dies (Die Kirchensteuer) ist die finanzielle Haupteinnahmequelle der evangelischen und katholischen Kirche.
Ist die Antwort noch nicht gefunden, so stehen vier Begriffe zur Auswahl:
| Dankopfer | Kirchensteuer |
| Kollekte | Spende |
Zusatzinformationen zu Kirchensteuer:
Die Kirchensteuer beträgt in Deutschland einen gewissen Betrag der Lohnsteuer und Einkommenssteuer. In den verschiedenen Kirchen ist der Satz leicht unterschiedlich, es sind durchschnittlich 9%.