katechismus21
» Startseite » Buchstabe H » Hilfswerke
Dies ist der Oberbegriff für katholische sowie evangelische Institutionen, deren ausschließliche Aufgabe es ist, den Menschen in den ärmsten Ländern der Welt zu helfen. Die finanziellen Mittel dazu stammen aus Spendengeldern, die hier in der Heimat zusammenkommen. „Hilfe zur Selbsthilfe“ ist das Motto dieser Organisationen.
Für Religionsquiz ist der obige Text so formuliert, dass beim Vorlesen zunehmend deutlich wird, um welchen Begriff es sich handelt. Wurde die Antwort noch nicht gefunden, so stehen Begriffe zur Auswahl:
Samariter | Guter Hirte |
Hilfserke | Brot für die Welt |
Zusatzinformationen zu Hilfswerke :
Gemeinsam ist diesen Organisationen, dass die Initiative für die geförderten Projekte aus den bedürftigen Regionen selbst kommen muss. Es soll nichts übergestülpt werden.